Rotronic HM4 Bedienungsanleitung Seite 2

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 4
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 1
12.0823.0102
ROTRONIC AG, CH-8303 Bassersdorf
Tel. +41 44 838 11 44, www.rotronic.com
ROTRONIC Messgeräte GmbH, D-76275 Ettlingen
Tel. +49 7243 383 250, www.rotronic.de
ROTRONIC SARL, 56, F - 77183 Croissy Beaubourg
Tél. +33 1 60 95 07 10, www.rotronic.fr
ROTRONIC Italia srl, I- 20157 Milano
Tel. +39 2 39 00 71 90, www.rotronic.it
ROTRONIC Instruments (UK) Ltd, West Sussex, RH10 9EE
Phone +44 1293 571000, www.rotronic.co.uk
ROTRONIC Instrument Corp, NY 11788, USA
Phone +1 631 427-3898, www.rotronic-usa.com
ROTRONIC Instruments Pte. Ltd., Singapore 159836
Phone +65 6376 2107, www.rotronic.sg
ROTRONIC Shanghai Rep. Offi ce, Shanghai 200233, China
Phone +86 40 08162018, www.rotronic.cn
A
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen HygroMet4. Sie haben damit ein dem neuesten
Stand der Technik entsprechenden Gerät erworben. Bitte lesen Sie diese Kurzanleitung genau
durch, bevor Sie das Gerät installieren.
Diese Kurzbedienungsanleitung beschränkt sich auf die Beschreibung der wichtigsten Funktionen
und der Installation des Gerätes. Die detaillierte Bedienungsanleitung nden Sie im Internet unter:
www.rotronic.com
HygroMet4 Tuchel
HygroMet4 Kabel (mit Tuchel)
Einführung
Die Meteorologie-Fühler der Serie HygroMet4 sind Messwandler für relative Feuchte und Temperatur.
Die Feuchte wird mit einem heizbaren Sensor gemessen.
Durch das Heizen des Feuchtesensors sind folgende Eigenschaften / Funktionen möglich:
Eliminierung von Betauung
• Sensorreinigung
Mechanische Installation
Allgemeine Empfehlungen
Die relative Feuchte ist temperaturabhängig. Deren exakte Messung erfordert, dass Fühler und
Sensoren genau auf dem Temperaturniveau der zu messenden Umgebung sind. Daher kann
der gewählte Installationsort einen bedeutenden Einfl uss auf die Funktion des Gerätes haben.
Die Einhaltung der folgenden Richtlinien garantiert Ihnen eine optimale Funktion des Gerätes:
a) Wählen Sie einen repräsentativen Installationsort: Installieren Sie den Fühler an einem
Ort, wo die Feuchte- Temperatur- und Druckverhältnisse für die zu messende Umgebung
repräsentativ sind.
b) Stellen Sie genügend Luftbewegung am Fühler sicher: Eine Luftgeschwindigkeit von
mindestens 1 Meter/Sekunde beschleunigt und erleichtert die Anpassung des Fühlers an
wechselnde Temperaturen.
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Steckerbelegung / Anschlussschema
Analogausgänge und GND
Um Messfehler zu verhindern muss für die Analogausgänge auch das analoge Ground
AGND verwendet werden.
A
Stromausgang
Schema
V+
GND
OUT2
OUT1
AGND
UB
Spannungsausgang
HygroMet4 Tuchel
Am Gehäuse oder via Kabel a/jointfilesconvert/1443520/bgesetzt
Beschreibung PIN
V + Spannungsversorgung + 1
GND GND Spannungsversorgung 2
AGND GND analoge Signale 3
OUT2 Analoger Ausgang 2: Temperatur 4
RS-485 + RS-485 + 5
OUT1 Analoger Ausgang 1: Feuchte 6
RS-485 RS-485 −
R
HygroMet4 Kabel
Beschreibung Aderfarbe
V + Spannungsversorgung + Grün
GND GND Spannungsversorgung Grau / Schirm
AGND GND analoge Signale Gelb
OUT2 Analoger Ausgang 2: Temperatur Brau
RS-485 + RS-485 + Rot
OUT1 Analoger Ausgang 1: Feuchte Weiss
RS-485 RS-485 − Blau
Servicekabel
Je nach Ausführung des HygroMet4 müssen unterschiedliche Schnittstellenkabel verwendet
werden:
Für HygroMet4 Servicekabel
Mit Kabel und offenen Enden AC3010
Tuchelstecker direkt oder mit Kabel verlängert AC3010-T
Lötseite
2
3
4
5
6
1
Skalierung / Justierung / Firmware update
Mit Hilfe der HW4 Software und dem entsprechenden Servicekabel können folgende Einstellungen
durchgeführt werden:
Neuskalierung der Ausgänge
Firmware update
Justierung des Fühlers
Einstellung der Heizung und der Sensorreinigung
Programmierung
Die Grundeinstellungen der Geräte werden im Werk, gemäss Ihrer Bestellung, vorgenommen.
Die Messwandler werden im Werk justiert, sodass eine Überprüfung oder Nachjustierung bei
der Installation nicht notwendig ist. Die Geräte können sofort nach der Installation in Betrieb
genommen werden.
Periodische Kalibrierung des Fühlers
Sowohl der Temperatursensor als auch die dazugehörende Elektronik sind sehr stabil und müssen
nach der Werkskalibrierung normalerweise nicht verändert oder kalibriert werden.
Die Langzeitstabilität der ROTRONIC SMD Thermo Sensor ist typischerweise besser als 1 %rF pro
Jahr. Für eine maximale Genauigkeit empfehlen wir eine Kalibrierung der Fühler zirka alle sechs bis
zwölf Monate. In Anwendungen wo der Sensor Schadstoffen ausgesetzt ist, kann eine häufi gere
Kalibrierung notwendig sein. Die Kalibrierung kann durch den Benutzer selber vor Ort oder im
Labor bzw. in der Werkstatt vorgenommen werden. Für Routine-Kalibrierungen sollte der Fühler
an einem oder zwei Punkten geprüft werden.
Für alle weiteren Details für Kalibrierungen verweisen wir auf die Vollversion des Bedienerhand-
buches, die vom Internet geladen werden kann.
Filterreinigung
Durch Staub in der Luft kann der Filter verschmutzt und der Filter muss periodisch ersetzt werden.
Technische Daten (Einsatzbereich)
Feuchte 0...100 %rF
Temperatur 40...85 °C
Genauigkeit Feuchte Geheizt: 1,5 %rF
Genauigkeit Temperatur 0,1 °C
Speisespannung (5) 15...24 VDC je nach Typ
Nennstromaufnahme
Mit Sensorheizung <55 mA bei V+ = 5 VDC
<30 mA bei V+ = 24 VDC
Ohne Sensorheizung <35 mA bei V+ = 5 VDC
<20 mA bei V+ = 24 VDC
Schutzart: IP65
Zubehör & Ersatzteile
Art.-Nr.: Bezeichnung
AC3010 Servicekabel zum Anschluss von Kabel mit offenen Enden
AC3010-T Servicekabel zum Anschluss eines Tuchel-Steckers
NSP-25-PE Polyethylen (Ersatz)- Filter
EM-25-HM Kalibriervorrichtung für Ø 25mm HygroMet Fühler
EAXX-SCS Feuchtestandard XX = 00,05,10,11,20,34,50,60.65,75,80,95 %rF
Elektrische Installation
Stromversorgung
Typ Analoge Ausgänge Digital Spannungsversorgung
HM431 0...20 mA RS-485 15...24 VDC
HM432 4...20 mA RS-485 15...24 VDC
HM433 0...1 VDC RS-485 5...24 VDC
HM434 0...5 VDC RS-485 15...24 VDC
HM435 0...10 VDC RS-485 15...24 VDC
Achtung: Falsche Versorgungsspannungen sowie zu grosse Belastungen der Ausgänge
können den Messumformer beschädigen.
Seitenansicht 1
1 2 3 4

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare